A A A

Viel zu schade für die Tonne

Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen:

Die über 960 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten wir rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die wir an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Das Tafelteam in Meschede ist ein Teil dieser bundesweiten Bewegung - und das ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.

Achtung! Ab dem 05.5.22 müssen wir wegen Überlastung leider einen Aufnahmestopp einführen.

Die "Tafel" nimmt aktuell keine weiteren Kunden auf.
Auch die Personen, die schon auf der Warteliste stehen, werden in absehbarer Zeit leider keinen Schein erhalten. Die Tafel hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Da ist einmal der Arbeitsaufwand der Ehrenamtlichen, aber auch die begrenzten Lebensmittelspenden.
Wann es weitergeht, können wir bedauerlicherweise noch nicht sagen. 

Vielleicht kennt nicht jede*r das Prinzip der Tafel, daher hier eine Beschreibung unseres Projektes in Kurzform:

  • Die Tafel ist kein Geschäft oder eine staatliche Einrichtung, sondern ein soziales Projekt.
  • Alle, die hier arbeiten, sind Ehrenamtliche.
    Das bedeutet, dass sie kein Geld für diese Arbeit bekommen und das freiwillig tun.
  • Wir verteilen Lebensmittel, die wir von Lebensmittelläden gespendet bekommen.
  • Es gibt leider keinen Anspruch auf eine Berechtigungskarte.

СТОП (Ukrainisch)

Наразі «Тафель» більше не приймає клієнтів. На жаль, люди, які вже стоять у черзі, найближчим часом не отримають довідку. На жаль, «Тафель» вийшов на межу потужності. На жаль, ми не можемо сказати, коли це продовжиться.

Можливо, не всі знають принцип роботи «таблиці», тому ось короткий опис:
«Тафель» — це не бізнес, а соціальний проект. Кожен, хто тут працює, — волонтери. Це означає, що їм за цю роботу не платять. Ми розповсюджуємо продукти, подаровані продуктовими магазинами. Немає права на картку авторизації.

Hilfe direkt auf den Tisch...

2001 eröffnete der Caritasverband Meschede einen sogenannten „Warenkorb“. Auch dort wurden gespendete Lebensmittel an Berechtigte weitergegeben. Im Sommer 2006 wurden die Räumlichkeiten für den wachsenden Bedarf zu klein. Wir mussten uns etwas Neues suchen und grundsätzlich eine neue Struktur aufbauen. Dazu gehörte auch, dass wir uns dem bundesweit bekannten Verein „Deutsche Tafel e.V.“ angeschlossen haben. Seit Januar 2007 gibt es die „Mescheder Tafel“ mit einem eigenen Ladenlokal im Ittmecker Weg.

Unsere Tafel in Zahlen:

  • Die Tafelkunden können jede zweite Woche das Angebot der Tafel nutzen.
  • Über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf der Organisation.
  • An einem Tafeltag werden ca. 1500 kg Lebensmittel gerettet.
  • Dafür investieren unsere Ehrenamtlichen ungefähr 60 Arbeitsstunden pro Öffnungstag.
  • Derzeit (Stand: Mai 2022) unterstützten wir 550 Familien (ca. 1200 Personen) in unserem Zuständigkeitsbereich (Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg) mit Lebensmitteln.

Das ehrenamtliche Leitungsteam

Ulrich Distelrath

Unsere Fahrerinnen und Fahrer kümmern sich um die Abholung der Lebensmittel.
Ulrich organisiert den Dienstplan des Fahrdienstes und hat die Kühlfahrzeuge der Tafel im Blick.

Marita Franke

Marita ist die Leiterin des Vorbereitungsteams und des Wareneingangs.
Ihr Team koordiniert die wichtige Schnittstelle zwischen dem Wareneingang und der Warenausgabe.

Ludger Babilon

Ludger leitet das Team der Warenausgabe.
Sie übernehmen die Waren von der Vorbereitung und verteilen sie an unsere Kundinnen und Kunden.


Neu ab dem 22.5.23 - Öffnungstage: Montags, mittwochs und freitags von 14:30 bis 17:00 Uhr


Integrationsagentur
Caritasverband Meschede e.V.
Steinstraße 12, 59872 Meschede

Michael Rosenkranz
Telefon 0291 - 9021155
Mobil  0160 - 97966611
Fax 0291 - 9021149
m.rosenkranz(at)caritas-meschede.de

FAQ

Die Tafel sammelt in den Geschäften Lebensmittel, die noch in Ordnung sind, aber dort nicht mehr verkauft werden.
Diese werden überprüft und dann an die Tafelkunden abgegeben.

Die Tafel wird komplett von Ehrenamtlichen organisiert.
Der Caritasverband Meschede e.V. ist Träger der Tafel.

Die Einkommensgrenze liegt beim Bürgergeld. Wer einen Bewilligungsbescheid für das Bürgergeld oder eine Grundsicherung hat, bekommt einen Tafelausweis in der Tafel, direkt an der Kasse.
Wer an der Einkommensgrenze liegt, aber keinen Bescheid hat, sollte sich beim Caritasverband Meschede melden.

Die Kundinnen und Kunden bezahlen eine Pauschale pro Einkauf.
Die Pauschale richtet sich nach der Familiengröße.
Erwachsene zahlen 2,00€ pro Person, Kinder 1,00€.
Ein Beispiel: Eine Familie mit  2 Erwachsenen und einem Kind bezahlen zusammen 5€.
Die Obergrenze für kinderreiche Familien liegt aber bei 6,00€.

Jede zweite Woche.
Man kann den Tag aber frei wählen. (siehe Öffnungszeiten)

Am Montag, Mittwoch und Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass wir ein Farbsystem haben, damit die Wartezeiten so gering wie möglich sind.
Neue Kunden sollten sich ab 14:30 Uhr an der Kasse melden.
Dort bekommt man eine farbige Kundenkarte und das System wird erklärt.

Ich möchte das Projekt unterstützen!

Die Tafel finanziert sich zu 1/4 aus den Beiträgen unserer Kunden und zu 3/4 aus Geldspenden.
Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen. Geldspenden nimmt der Caritasverband Meschede e.V. entgegen.
Als gemeinnütziger Verein können selbstverständlich auch Spendenquittungen ausgestellt werden.

Hier unsere Bankverbindung:
Sparkasse Meschede
DE31464510120000021022
BIC: WELADED1MES

Sie können auch gerne direkt unser Spendenportal verwenden.

Selbst produzierte Lebensmittel (Marmeladen, Eingemachtes, etc.) dürfen wir leider nicht annehmen. Eingekaufte Waren sind dagegen kein Problem.
Wir verteilen in der Tafel auch folgende Dinge:

  • Bücher
  • Kinderbücher und Spielsachen
  • Dinge des täglichen Bedarfs, wie Geschirr, Besteck, Töpfe und Kleinteile

Wir nehmen keine Möbel oder Bekleidung entgegen.
Hierzu wenden Sie sich bitte an die Kleiderkammer "Die Truhe" oder bei Möbeln an die GAB.

Das ist immer sehr unterschiedlich.
Bitte erkundigen Sie sich beim Caritasverband Meschede.
Auskunft erteilt Herr Rosenkranz: Tel.: 0291-9021155

Du möchtest uns beim Lebensmittelretten unterstützen?

Werde Tafelpate!

Unser Auftrag ist schnell erklärt: Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Das können wir nur leisten, wenn sich viele Leute engagieren, die unsere Anliegen teilen:

  • Für eine bessere Nutzung unserer Ressourcen
  • Für eine bessere Ernährung von Kindern und Jugendlichen
  • Für die Entlastung von Menschen mit geringem Einkommen
  • Gegen Lebensmittelverschwendung und Wegwerfmentalität

Über 50 Ehrenamtliche geben ihre Zeit - nun suchen wir Dich.
Werde Teil des Teams, spendiere uns einen symbolischen Kaffee oder zwei - oder mehr?
Werde Tafelpate!

#Über uns

Natürlich kennen Sie die Caritas, den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche Deutschlands. Hierzu gehört auch der Caritasverband Meschede e.V. Seit 1946 sind wir in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Wir haben viele Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Senioren.

Unter den Stichworten:
Pflegen - Fördern - Helfen - Beraten
haben wir unsere Angebote zusammengefasst.

Pflegen

Krank sein und alt werden gehören zum Leben. Mit unseren Pflegeangeboten sorgen wir dafür, diese Lebensphase zu meistern.

Fördern

Wir fördern Kinder und Jugendliche in vielen unserer Einrichtungen. Menschen mit Handikaps werden in ihrer Lebensituation gestützt.

Helfen

Wir helfen vielseitig. Unsere Tafel, die Kleiderkammer und auch unsere ehrenamtlichen Helfer stehen allen Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen.

Beraten

Wenn man nicht mehr weiter weiß: Warum nicht mal jemand fragen, der sich auskennt? Fragen Sie in unseren Beratungsstellen nach.