Das Angebot des Kinderhortes erstreckt sich von der Förderung und der Aufarbeitung von Defiziten im schulischen Bereich bis hin zum Kompetenztraining und Stärkung sowie Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Der Kinderhort beteiligt sich an der Aktion "Zukunft gestalten" der Drogeriekette dm. Zu gewinnen sind bis zu 1600 Euro.
Mit Ihrer Stimme können die Hortkinder einen Raum nach ihren Wünschen gestalten - mit frischer Farbe, neuen Vorhängen, Regalen für ihre Lego-Projekte und neuen Spielsachen etc.
So können Sie mitmachen:
- in Ihrem dm-Markt im Sauerland eine Stimmkarte ausfüllen und dort abgeben
Die Abstimmung läuft vom 19. bis 31. Mai.
Betreuungszeiten:
Mo. bis Do.: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fr.: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Betreuungszeiten in den Ferien:
Mo. bis Fr.: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Herbstferien: geöffnet
Osterferien: geöffnet
Sommerferien: 3 ½ Wochen geöffnet
Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, unabhängig von Konfession und Nationalität.
Bei uns arbeiten Erzieherinnen und Erzieher mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Schulkindern.
Die Hortplätze werden bis Mitte November, vor Beginn des jeweiligen Schuljahres vergeben (gesetzlich geregelt durch das KiBiz). Bitte melden Sie Ihr Kind bis Ende Oktober an.
Grundsätzlich gilt:
Die Aufnahme auf unsere Warteliste ist jederzeit möglich. Sobald eine Hortbetreuung gewünscht oder benötigt wird, sollte ein Aufnahmeantrag gestellt werden.
Infos dazu gibt es im Hort unter Tel. 0291-1424
Für Eltern die Wohngeld- oder Kindergeldzuschlag oder Zuschüsse nach dem §77 Abs. 11 Sozialgesetzbuch II beziehen, besteht die Möglichkeit einen Zuschuss zu den täglichen Mittagessenskosten zu erhalten.
Kinderhort
Schützenstraße 20, 59872 Meschede
Telefon 0291 1424
kinderhort(at)caritas-meschede.de
Nina Vollmer
Hortleitung
Natürlich kennen Sie die Caritas, den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche Deutschlands. Hierzu gehört auch der Caritasverband Meschede e.V. Seit 1946 sind wir in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Wir haben viele Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Senioren.
Unter den Stichworten:
Pflegen - Fördern - Helfen - Beraten
haben wir unsere Angebote zusammengefasst.
Krank sein und alt werden gehören zum Leben. Mit unseren Pflegeangeboten sorgen wir dafür, diese Lebensphase zu meistern.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in vielen unserer Einrichtungen. Menschen mit Handikaps werden in ihrer Lebensituation gestützt.
Wir helfen vielseitig. Unsere Tafel, die Kleiderkammer und auch unsere ehrenamtlichen Helfer stehen allen Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß: Warum nicht mal jemand fragen, der sich auskennt? Fragen Sie in unseren Beratungsstellen nach.