Durch unser breites Angebot im sozialen Bereich bieten wir eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und Arbeitsgebieten. Wir suchen regelmäßig qualifizierte Kollegen und Kolleginnen, die unser Team mit ihrer offenen und wertschätzenden Art bereichern.
Pflegefachfrauen/ -männer, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger: innen betreuen und versorgen Bewohner: innen, Klient: innen, Gäste in unseren (teil-) stationären Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Bereich. Sie sind zentrale Ansprechpartner:innen für die medizinische und pflegerische Versorgung und tragen wesentlich zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patient:innen bei.
Aufgabenbereich:
Einsatzorte bei der Caritas Meschede:
Sozialstation Meschede
Sozialstation Schmallenberg
Sozialstation Bestwig
Sozialstation Eslohe
Seniorenzentrum St. Elisabeth
Tagespflegen Weitblick, St. Anna, am Hennepark, am Kurpark, Schamoni, Bad Fredeburg
Palliativfachkräfte sind spezialisierte Pflegekräfte, die schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten. Ziel ihrer Arbeit ist es, die Lebensqualität der Klient: innen trotz schwerer Erkrankung so hoch wie möglich zu halten – durch ganzheitliche Pflege, Schmerzlinderung, psychosoziale Unterstützung und empathische Zuwendung.
Aufgabenbereich:
Ganzheitliche Pflege und Betreuung von Patient:innen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen
Symptomkontrolle, insbesondere Schmerzmanagement
Psychosoziale Begleitung von Patient:innen und deren Angehörigen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, Seelsorger:innen und Sozialdiensten
Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und weiteren ethischen Fragestellungen
Unterstützung beim Abschiednehmen und in der Trauerbegleitung
Einhaltung palliativer Versorgungsstandards und Dokumentation
Einsatzorte bei der Caritas Meschede:
Heilerzieher:innen begleiten, fördern und pflegen Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen – in ihrer Alltagsgestaltung, sozialen Teilhabe und persönlichen Entwicklung.
Aufgabenbereich:
Unterstützung und Begleitung im Alltag, z.B. bei der Körperpflege, Ernährung, Freizeitgestaltung oder Haushaltsführung
Individuelle Förderung von Selbstständigkeit, Kommunikation und sozialen Kompetenzen
Planung und Durchführung pädagogischer, lebenspraktischer und kreativer Angebote
Zusammenarbeit mit Angehörigen, Therapeut:innen, Ärzt:innen und weiteren Fachstellen
Dokumentation der Entwicklungsprozesse und Erstellung individueller Förderpläne
Mitwirkung an Hilfeplanverfahren und interdisziplinären Teamsitzungen
Einsatzorte bei der Caritas Meschede:
Heilpädagog:innen unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen, körperlichen, seelischen oder sozialen Beeinträchtigungen. Sie arbeiten gezielt daran, individuelle Entwicklungsprozesse zu fördern, Benachteiligungen auszugleichen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Ihre Arbeit ist ressourcenorientiert, pädagogisch-therapeutisch geprägt und ganzheitlich ausgerichtet.
Aufgabenbereich:
Erstellung heilpädagogischer Förderpläne und Durchführung individueller Fördermaßnahmen
Entwicklungsdiagnostik und Beobachtung zur Einschätzung des Förderbedarfs
Arbeit mit unterschiedlichen Methoden wie Spieltherapie, Musik, Bewegung oder kreative Medien
Begleitung und Beratung von Eltern, Angehörigen und Betreuungspersonen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Ärzt:innen
Dokumentation der Förderverläufe und Teilnahme an Hilfeplan- oder Fallgesprächen
Prävention und Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder Belastungssituationen
Einsatzorte bei der Caritas Meschede:
Natürlich kennen Sie die Caritas, den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche Deutschlands. Hierzu gehört auch der Caritasverband Meschede e.V. Seit 1946 sind wir in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Wir haben viele Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Senioren.
Unter den Stichworten:
Pflegen - Fördern - Helfen - Beraten
haben wir unsere Angebote zusammengefasst.
Krank sein und alt werden gehören zum Leben. Mit unseren Pflegeangeboten sorgen wir dafür, diese Lebensphase zu meistern.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in vielen unserer Einrichtungen. Menschen mit Handikaps werden in ihrer Lebensituation gestützt.
Wir helfen vielseitig. Unsere Tafel, die Kleiderkammer und auch unsere ehrenamtlichen Helfer stehen allen Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß: Warum nicht mal jemand fragen, der sich auskennt? Fragen Sie in unseren Beratungsstellen nach.