Wir haben mit vielen von euch gesprochen:
in kleinen Gruppen, Interviews und persönlichen Gesprächen. Dabei haben wir herausgefunden, was den Caritasverband Meschede als Arbeitgeber besonders macht. Daraus ist unsere neue „Arbeitgeberpositionierung“ entstanden.
Das heißt: Wir zeigen jetzt klarer, wofür wir als Arbeitgeber stehen – mit neuen Farben, Bildern und Texten.
Dafür stehen wir. So arbeiten wir. Das ist uns wichtig.
-> Neue Menschen für unsere Arbeit begeistern
-> Das Wir-Gefühl stärken
-> Klar zeigen, wer wir sind – nach innen und nach außen
Das ist unser Leitsatz.
Er zeigt, was uns wichtig ist.
Lila. Lila steht für Mitgefühl, klare Werte und einen Neuanfang. In der christlichen Tradition bedeutet sie Hoffnung. Wenn du Lila siehst, weißt du: Das ist vom Caritasverband Meschede.
Wir zeigen echte Menschen in echten Situationen – so wie unsere Arbeit wirklich ist.
Wir sprechen einfach,
klar und mit Herz.
-> Deine Arbeit wird besser gesehen und mehr geschätzt
-> Du bist Teil eines modernen und starken Auftritts
-> Du kannst mitmachen, wenn du willst
-> Gemeinsam zeigen wir, wer wir sind
-> Auf unserer Karriere-Website
-> In den sozialen Medien
-> Auf Plakaten, Postkarten und anderen Werbemitteln
-> In unseren internen Kanälen
-> Und an vielen anderen Orten
Du hast Fragen?
Dann melde dich bei:
Natürlich kennen Sie die Caritas, den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche Deutschlands. Hierzu gehört auch der Caritasverband Meschede e.V. Seit 1946 sind wir in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Wir haben viele Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Senioren.
Unter den Stichworten:
Pflegen - Fördern - Helfen - Beraten
haben wir unsere Angebote zusammengefasst.
Krank sein und alt werden gehören zum Leben. Mit unseren Pflegeangeboten sorgen wir dafür, diese Lebensphase zu meistern.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in vielen unserer Einrichtungen. Menschen mit Handikaps werden in ihrer Lebensituation gestützt.
Wir helfen vielseitig. Unsere Tafel, die Kleiderkammer und auch unsere ehrenamtlichen Helfer stehen allen Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß: Warum nicht mal jemand fragen, der sich auskennt? Fragen Sie in unseren Beratungsstellen nach.