Die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V.* sind ein Verband freiwillig sozial engagierter, ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer. Sie sind Teil der geschwisterlichen Kirche und tragen dazu bei, ihren Auftrag in Kirche und Gesellschaft zu verwirklichen. Sie wirken im Umfeld der Betroffenen und sind eingebunden in eine Gemeinschaft, in der sie Freundschaft, geistliche Begleitung und Entlastung finden.
Aufgabe der CKD ist es, Menschen in Not wahrzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu handeln, ihre Selbsthilfekräfte zu unterstützen, Hilfen zu vermitteln und andere zum Helfen anzuregen. Die CKD machen Missstände und ihre gesellschaftlichen Ursachen öffentlich. Die CKD unterstützen die einzelnen Gruppen und Initiativen durch Information und Fortbildung, durch Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung in Kirche und Gesellschaft. Die Anwaltsfunktion des Verbandes bezieht sich somit einerseits auf die Menschen in Not und andererseits auf die ehrenamtlich Tätigen.
Die Arbeit der CKD braucht Kompetenz und Intuition, Initiative und Hingabe, Solidarität und Sinn für Gerechtigkeit. Die CKD setzen sich dafür ein, dass gesellschaftliche und soziale Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein ehrenamtliches soziales Engagement auch in Zukunft ermöglichen. Sie sind offen für Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Glaubenserfahrungen.
Die sich ändernden Lebensbedingungen fordern die CKD heraus, in Gerechtigkeit, Toleranz und Achtung der Würde jedes einzelnen Menschen, gesellschaftspolitische Entwicklungen aktiv mitzugestalten und Ungerechtigkeiten gezielt entgegenzuwirken.
Auf dieser Grundlage arbeiten die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. weltweit mit 260.000 Frauen zusammen, die im Verband der AIC (Association Internationale des Charités) zusammengeschlossen sind.
*Zu den Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. gehören die ihnen angeschlossenen Diözesanverbände der CKD, der St. Elisabethen-Verein, München, ihnen angeschlossene diözesane Arbeitsgemeinschaften Ehrenamtlicher und die Arbeitsgemeinschaft Katholische Krankenhaus-Hilfe.
Pfarrgemeinde:
St. Barbara
Vorsitzende:
Beate Gerbracht
Kassenführerin:
Petra Bause
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Beate Gerbracht
Tel.: 02905-8513266
E-Mail: ckd.st.barbara.andreasberg(at)gmail.com
Pfarrgemeinde:
Christkönig Bestwig
Vorsitzende:
Elisabeth Schneider
Kassenführerin:
Edith Volmer
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Öffnungszeiten Kleiderladen: mittwochs 14 - 18 Uhr
Kontakt:
Elisabeth Schneider
Tel.: 02904 1323
Pfarrgemeinde:
St. Nikolaus Freienohl
Team:
Claudia Siepe, Mechthild, Becker, Gabi Klute
Kassenführerin:
Claudia Siepe
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Öffnungszeiten der Kleiderkammer: montags 9 - 11 Uhr und nach Absprache
Deutschkurs für Flüchtlinge: montags 9 - 11 Uhr
Kontakt:
Claudia Siepe
Tel.: 02903 6397
Pfarrgemeinde:
St. Antonius Eins. Grevenstein
Vorsitzende:
Rita Schmidt
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Rita Schmidt
Mobil: 0160 96456561
E-Mail: rita.elmar.schmidt(at)t-online.de
Pfarrgemeinde:
St. Nikolaus Heringhausen
Kassenführerin:
Annette Stehling
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Mithilfe in der Kleiderkammer Bestwig
Begleitung bei der Seniorenwallfahrt
Lektorenarbeit
Kontakt:
Barbara Beule
Tel.: 02904 4829
E-Mail: dieterbeule(at)unitybox.de
Pfarrgemeinde:
St. Anna Nuttlar
Vorsitzende:
Ilse Schmitz
Kassenführerin:
Bärbel Voss
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Kleiderladen: mittwochs von 15 - 17 Uhr in Bestwig
Kontakt:
Ilse Schmitz
Tel.: 02904 4121
E-Mail: ilseschmitz(at)gmx.net
Pfarrgemeinde:
St. Joseph Ostwig
Vorsitzende:
Annegret Raffler
Kassenführerin:
Conny Stratmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
2 Seniorenfahrten im Jahr (halbtags)
Krankensalbung
Geburtstagsfeier (ab 75 Jahre) für die Kirchengemeinde
Kontakt:
Annegret Raffler
Tel.: 0151/14217060
E-Mail: araffler(at)gmx.net
Pfarrgemeinde:
St. Margaretha Ramsbeck
Vorsitzende:
Roswitha Tomè
Kassenführerin:
Annemarie Humpert
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
jährliche Aktion: "Urlaub ohne Koffer"
Kontakt:
Roswitha Tomè
Tel: 02905 376
E-Mail: v.tome(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Jakobus Remblinghausen
Vorsitzende:
Dagmar Dicke
Kassenführerin:
Anne Haubold
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Kleiderkammer/Truhe;
Weihnachtsfeier für Senioren;
Krankensalbung;
Krankenkommunion;
Begleitung junger Menschen zu Ämtern
Kontakt:
Dagmar Dicke
Tel.: 0151 19425386
E-Mail: dagmar.dicke(at)t-online.de
Pfarrgemeinde:
St. Andreas Velmede
Vorsitzende:
Marianne Klauke/Christl Eikeler
Kassenführerin:
Renate Firlus
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Kleiderkammer: jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr
Kontakt:
Marianne Klauke
Telefon: 02904 4625
E-Mail: josef-klauke(at)t-online.de
Pfarrgemeinde:
Heilige Familie Wehrstapel
Vorsitzende:
Angelika Mette
Kassenführerin:
Christel Tüllmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Gemeinsame Veranstaltungen (z.B. Karneval, Adventsfeiern) organisieren und mitgestalten
Kontakt:
Angelika Mette
Tel: 0291 58312
E-Mail: Angelika.Mette(at)gmx.de
Pfarrgemeinde:
St. Georg Bad Fredeburg
Vorsitzende:
Elisabeth Weber
Kassenführerin:
Brigitte Göckeler
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Siehe: https://www.pv-se.de/einrichtungen/caritas/ckd-bad-fredeburg/
Kontakt:
Irmgard Beule
Tel.: 02974 1586
E-Mail: irmgard.beule(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Cyriakus Berghausen
Vorsitzende:
Agnes Kieserling
Kassenführerin:
Gudrun Gierse
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Agnes Kieserling
Tel.: 02972 5731
E-Mail: a.kieserling(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Antonius Bremke
Ansprechpartnerin (Team):
Angelika Schaub
Kassenführerin:
Angelika Schaub
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Angelika Schaub
Tel.: 02973 6011
E-Mail: angelika-schaub(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Nikolaus Cobbenrode
Vorsitzende:
Anita Rapp
Kassenführerin:
Ulla Pieper
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Anita Rapp
Tel: 02973-9741700
Pfarrgemeinde:
St. Hubertus Dorlar
Vorsitzende:
Marietta Blum
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Marietta Blum
Tel: 02971 86768
Pfarrgemeinde:
St. Peter & Paul Eslohe
Vorsitzende:
Hiltrud Brock
Kassenführer:
Wilhelm Feldmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote:
Kontakt:
Hiltrud Brock
Tel.: 02973/1837
hiltrud.brock(at)gmail.com
Pfarrgemeinde:
St. Antonius Eins. Fleckenberg
Vorsitzende:
Leni Schauerte, Tel.: 02972/4158
Kassenführerin:
Leni Schauerte
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Pfarrgemeinde:
Herz Jesu Gleidorf
Vorsitzende:
Monika Kurzawa
Kassenführerin:
Monika Kurzawa
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Kreativ-Kommunikationsnachmittage (monatlich)
Kontakt:
Monika Kurzawa
Tel: 02972 7337
E-Mail: kur.zawa(at)t-online.de
Pfarrgemeinde:
St. Georg Grafschaft
Vorsitzende:
Christine Knape
Kassenführerin:
Christine Knape
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Christine Knape
Tel: 02972 6647
E-Mail: Josef.Knape(at)t-online.de
Pfarrgemeinde:
St. Lambertus Kirchrarbach
Vorstandsteam:
Dorothea Gierse, Michaela Schauerte, Andrea Pieper
Kassenführerin:
Andrea Pieper
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Dorothea Gierse
Mobil: 0170 9273844
E-Mail: dorogierse(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Hubertus Kückelheim
Vorsitzende:
Monika Gerke
Kassenführerin:
Monika Gerke
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Monika Gerke
Mobil: 0171 1003960
E-Mail: monika.gerke70(at)gmail.com
Pfarrgemeinde:
St. Vincentius Lenne
Kontakt:
Christa Göbel
Kassenführerin:
Monika Bille
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Alleinstehenden-Treff
Kontakt:
Christa Göbel
Tel: 02972 6406
Pfarrgemeinde:
St. Agatha Oberhenneborn
Vorsitzende:
Renate Gerke
Kassenführerin:
Anette Gerke
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote:
alle 2 Jahre Hl. Messe mit Krankensalbung
Kontakt:
Renate Gerke
Tel: 02971 86089
Pfarrgemeinde:
St. Gertrud Oberkirchen
Vorsitzende:
Petra Mester
Kassenführerin:
Christel Feldmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Petra Mester
Tel.: 02975 1497
E-Mail: petramester67(at)gmx.de
Pfarrgemeinde:
St. Prankratius Reiste
Vorsitzende:
Marlies Habbel
Kassenführerin:
Ulla Godmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Marlies Habbel
Tel: 02973 3495
Pfarrgemeinde:
St. Alexander Schmallenberg
Vorsitzende:
Anne Brüggemann
Kassenführerin:
Mechthild Heller-Gellrich
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Weitere Angebote/Informationen:
Kleiderladen: Dienstag - Freitag von 14 - 18 Uhr, Samstag von 10 - 13 Uhr
Kontakt:
Anne Brüggemann
Tel: 02972 6661
E-Mail: brueggemannanne(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Cäcilia Wenholthausen
Vorsitzende:
Marilies Sommer
Kassenführerin:
Cilli Gerke
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Marilies Sommer
Tel.: 02973 6311
E-Mail: Marilies.Sommer(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Kosmas und Damian Westernbödefeld
Vorsitzende:
Leitungsteam
Kassenführerin:
Monika Völlmecke
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Gisela Schumann
Tel.: 02977 1229
E-Mail: giselaschumann(at)web.de
Pfarrgemeinde:
St. Peter und Paul Wormbach
Kassenführerin:
Mechthild Hessmann
Tätigkeitsfelder, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird:
Kontakt:
Mechthild Hessmann
E-Mail: mehessmann(at)web.de
Melanie Hoffmann
Caritas-Koordinatorin
Telefon 0291 9021-157
Mobil 0151 17668369
melanie.hoffmann(at)caritas-meschede.de
Natürlich kennen Sie die Caritas, den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche Deutschlands. Hierzu gehört auch der Caritasverband Meschede e.V. Seit 1946 sind wir in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Wir haben viele Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Senioren.
Unter den Stichworten:
Pflegen - Fördern - Helfen - Beraten
haben wir unsere Angebote zusammengefasst.
Krank sein und alt werden gehören zum Leben. Mit unseren Pflegeangeboten sorgen wir dafür, diese Lebensphase zu meistern.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in vielen unserer Einrichtungen. Menschen mit Handikaps werden in ihrer Lebensituation gestützt.
Wir helfen vielseitig. Unsere Tafel, die Kleiderkammer und auch unsere ehrenamtlichen Helfer stehen allen Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß: Warum nicht mal jemand fragen, der sich auskennt? Fragen Sie in unseren Beratungsstellen nach.