Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Meschede e.V.
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
    • Sozialstation Meschede
    • Sozialstation Bestwig
    • Sozialstation Eslohe
    • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
    • Tagespflege Haus Schamoni
    • Tagespflege Bad Fredeburg
    • Tagespflege Eslohe
    • Tagespflege St. Anna Nuttlar
    • Tagespflege Hennepark
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
    • FAQs
    • CariBIC
    Close
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
    • Familienerholung
    • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
    • Verein der Tafelfreunde
    • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
    • Beratungsstelle Meschede
    • Außenstelle Schmallenberg
    • Beratungsstelle Brilon
    • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
    • FAQs
    • Kinderhort
    • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
    • FAQs
    • Suchtberatung
    Close
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
    Close
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
    • Kontakte Meschede Bestwig
    • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
      • Sozialstation Meschede
      • Sozialstation Bestwig
      • Sozialstation Eslohe
      • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
      • Tagespflege Haus Schamoni
      • Tagespflege Bad Fredeburg
      • Tagespflege Eslohe
      • Tagespflege St. Anna Nuttlar
      • Tagespflege Hennepark
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
      • FAQs
    • CariBIC
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
      • Familienerholung
      • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
      • Verein der Tafelfreunde
      • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Beratungsstelle Meschede
      • Außenstelle Schmallenberg
      • Beratungsstelle Brilon
      • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
      • FAQs
    • Kinderhort
      • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
      • FAQs
    • Suchtberatung
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
      • Kontakte Meschede Bestwig
      • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
  • Hausnotruf
  • FAQs
Header_CV Meschede_Hausnotruf
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
      • Sozialstation Meschede
      • Sozialstation Bestwig
      • Sozialstation Eslohe
      • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
      • Tagespflege Haus Schamoni
      • Tagespflege Bad Fredeburg
      • Tagespflege Eslohe
      • Tagespflege St. Anna Nuttlar
      • Tagespflege Hennepark
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
      • FAQs
    • CariBIC
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
      • Familienerholung
      • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
      • Verein der Tafelfreunde
      • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Beratungsstelle Meschede
      • Außenstelle Schmallenberg
      • Beratungsstelle Brilon
      • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
      • FAQs
    • Kinderhort
      • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
      • FAQs
    • Suchtberatung
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
      • Kontakte Meschede Bestwig
      • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
  • Jobs

Häufig gestellte Fragen

Ein Hausnotrufsystem - was ist das?

Ein Hausnotruf-System besteht aus zwei Geräten. Ein Gerät wird an die Telefonleitung angeschlossen und hat somit Kontakt zu unserer Zentrale. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort stehen Ihnen 24 Stunden rund um die Uhr zur Verfügung.

Lifeline Vi blau -grau

Das zweite Gerät ist ein kleiner Funksender, den Sie wie eine Uhr bequem am Handgelenk oder als Amulett tragen können.
Am Sender finden Sie einen Knopf. Wenn Sie darauf drücken, lösen Sie den Notruf aus.
Dies geht in der gesamten Wohnung.
Der Sender hat eine Reichweite von ca. 50 Metern.

 

Was wird für die Einrichtung des Hausnotrufes benötigt?

Zur Installation brauchen wir:

  • Einen Telefonanschluss oder Router wäre gut. Dann hat das Gerät zwei Möglichkeiten mit der Zentrale zu kommunizieren. Wir können das Gerät aber auch aufstellen, wenn kein eigener Telefonanschluss vorhanden ist oder die telefonische Versorgung von einem Nebengebäude per WLAN erfolgt Unsere Geräte enthalten eine SIM-Karte und können so über das Handynetz telefoniert. 
  • Eine Stromsteckdose.
  • Mindestens 3 nette Verwandte oder Nachbarn, denen man einen Haustürschlüssel anvertrauen kann. Wenn dies nicht möglich sein sollte, müssen Sie unseren Schlüsselservice dazu buchen.

Ihre Daten und die der Verwandten oder Nachbarn schicken wir an unsere Zentrale. Dort werden diese Angaben gespeichert und dann kann das Gerät angeschlossen werden.

Wie schnell kann das System installiert werden?

Wenn Sie einen Hausnotruf wünschen, bitten wir Sie uns den Fragebogen dazu auszufüllen.
Sie finden ihn als Download auf der Hauptseite Hausnotruf.
Wenn wir den ausgefüllten Fragebogen erhalten, ist das für uns das Zeichen, dass wir mit der Einrichtung beginnen sollen.
Bevor das Gerät aufgestellt wird, brauchen wir eine kurze Zeit, damit alle Daten bei der Zentrale eingegeben werden. Dies dauert in der Regel wenige Tage. Dann kann das Gerät bei Ihnen aufgestellt werden.
Wir melden uns dann bei Ihnen um einen gemeinsamen Termin abzustimmen.

Was kostet der Hausnotruf?

Das Hausnotrufsystem bestehend aus:

  • Dem Hausnotrufgeräte incl. Sender und mit eigener SIM-Karte (das bedeutet, dass das Gerät sich auch über das Handynetzt bei der Zentrale melden kann)
  • Die 24 Stunden-Bereitschaft der Zentrale
  • Die Installation und Erklärung vor Ort
  • Der technische Support bei technischen Problemen

Dieses Gesamtpaket (Sicherheit plus) kostet 26,00€ monatlich.

Da unser Hausnotrufsystem als Pflegehilfsmittel anerkannt ist, übernehmen die Pflegekassen bei einem Pflegegrad 23,00€ monatlich. In diesem Fall kostet der Hausnotruf lediglich 3,00€ monatlich.
Für den Anschluss des Gerätes entstehen einmalige Einrichtungskosten von 38,00€, die nicht von der Kasse übernommen werden.

Als zusätzliches Modul empfehlen wir unseren Bereitschaftsdienst.
Dieses Sicherheitspaket mit 24 stündiger Rufbereitschaft unserer Sozialstationen können Sie für lediglich 12,00€ monatlich dazu buchen.

Was muss ich als Kundin/Kunde beachten?

Sender Hausnotruf Caritas

Das System und seine Bedienung sind völlig unkompliziert.
Die Technik ist seit Jahren bewährt und bietet gegenüber telefonischen Notrufen viele Vorteile.

Der Sender ist wasserdicht und die Batterie hält jahrelang. Zudem wird das System einmal wöchentlich per Fernwartung überprüft.
Sie müssen nur an eine Sache denken: Bitte tragen Sie den Sender immer bei sich.

Auf Wunsch können wir das Gerät auch so einstellen, dass täglich zweimal die Meldetaste gedrückt werden muss. Dies gibt alleinstehenden Personen eine zusätzliche Sicherheit.

Was passiert, wenn der Notruf ausgelöst wird?

Ablauf Hausnotruf Caritas

Wenn Sie den kleinen Knopf am Sender drücken, wählt sich das Gerät am Telefon automatisch bei der Zentrale ein.

Dort erkennt der Mitarbeiter sofort den/die Teilnehmer/in und kann sich mit ihm/ihr persönlich über eine Freisprechanlage unterhalten.

Wurde ein Fehlalarm ausgelöst, beendet die Zentrale das Gespräch.

Bestätigt sich die Notlage oder es kommt kein Gespräch zustande, werden die Nachbarn oder eine Mitarbeiterin der Sozialstation (nur bei einem Komfortpaket) von der Zentrale in der angegebenen Reihenfolge angerufen, bis jemand erreicht wird.
Sollte aus der Telefonkette niemand zu erreichen sein, wird der Notruf an die Leitstelle des HSKs übergeben.
Die Zentrale bleibt in der Leitung, bis sich jemand in der Wohnung meldet und die Situation klärt.

  • Kontakt
Michael Rosenkranz
Koordination Fachbereich Familie und soziale Dienste
+49 291 9021155
+49 160 97966611
+49 291 9021149
+49 291 9021155 +49 160 97966611
+49 291 9021149
+49 291 9021149
m.rosenkranz@caritas-meschede.de
nach oben

Wohnen und Pflege

  • Senioren- und Pflegeberatung
  • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
  • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
  • Tagespflegen
  • Caritas Seniorenzentrum
  • Seniorenwohnungen
  • Hausnotruf
  • CariBIC

Familie und soziale Dienste

  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Erholungswesen
  • Mescheder Tafel
  • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
  • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
  • Kinderhort
  • Schulkinderbetreuung
  • Agentur für Integration - Migrationsberatung
  • Suchtberatung

Menschen mit Behinderung

  • Montessori Kinderhaus "Arche"
  • Kardinal-von-Galen Schule
  • Marcel-Callo-Haus
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Familienunterstützender Dienst
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB
  • Kontakt- und Beratungsstelle (KUB)

Verband

  • Organe und Geschäftsführung
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
  • Quartiersmanagement
  • Werden Sie Mitglied
  • Spenden
  • Links
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-meschede.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-meschede.de/impressum
Copyright © caritas 2021