Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Meschede e.V.
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
    • Sozialstation Meschede
    • Sozialstation Bestwig
    • Sozialstation Eslohe
    • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
    • Tagespflege Haus Schamoni
    • Tagespflege Bad Fredeburg
    • Tagespflege Eslohe
    • Tagespflege St. Anna Nuttlar
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
    • FAQs
    • CariBIC
    Close
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
    • Familienerholung
    • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
    • Verein der Tafelfreunde
    • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
    • Beratungsstelle Meschede
    • Außenstelle Schmallenberg
    • Beratungsstelle Brilon
    • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
    • FAQs
    • Kinderhort
    • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
    • FAQs
    • Suchtberatung
    Close
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
    Close
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
    • Kontakte Meschede Bestwig
    • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
      • Sozialstation Meschede
      • Sozialstation Bestwig
      • Sozialstation Eslohe
      • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
      • Tagespflege Haus Schamoni
      • Tagespflege Bad Fredeburg
      • Tagespflege Eslohe
      • Tagespflege St. Anna Nuttlar
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
      • FAQs
    • CariBIC
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
      • Familienerholung
      • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
      • Verein der Tafelfreunde
      • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Beratungsstelle Meschede
      • Außenstelle Schmallenberg
      • Beratungsstelle Brilon
      • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
      • FAQs
    • Kinderhort
      • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
      • FAQs
    • Suchtberatung
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
      • Kontakte Meschede Bestwig
      • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
  • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
Header_CV Meschede_Hospiz
  • Startseite
  • Menschen mit Pflegebedarf
    • Senioren- und Pflegeberatung
    • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
      • Sozialstation Meschede
      • Sozialstation Bestwig
      • Sozialstation Eslohe
      • Sozialstation Schmallenberg
    • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
    • Tagespflegen
      • Tagespflege Haus Schamoni
      • Tagespflege Bad Fredeburg
      • Tagespflege Eslohe
      • Tagespflege St. Anna Nuttlar
    • Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenwohnungen
    • Hausnotruf
      • FAQs
    • CariBIC
  • Familie und soziale Dienste
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Erholungswesen
      • Familienerholung
      • Seniorenurlaub
    • Mescheder Tafel
      • Verein der Tafelfreunde
      • FAQs
    • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Beratungsstelle Meschede
      • Außenstelle Schmallenberg
      • Beratungsstelle Brilon
      • FAQs
    • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
      • FAQs
    • Kinderhort
      • FAQs
    • Schulkinderbetreuung
    • Integrationsagentur
      • FAQs
    • Suchtberatung
  • Menschen mit Behinderung
    • Montessori Kinderhaus "Arche"
    • Kardinal-von-Galen Schule
    • Unterstützte Kommunikation
    • Marcel-Callo-Haus
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Teilhabeberatung EUTB
  • Verband
    • Organe und Geschäftsführung
    • Ansprechpartner
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse
    • Termine
    • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
      • Kontakte Meschede Bestwig
      • Kontakte Schmallenberg Eslohe
    • Quartiersmanagement
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Links
    • Ausschreibungen
    • Was uns wichtig ist...
  • Jobs

Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Für uns gehört Sterben zum Leben

Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihrer Art weiterleben. Dass Sie lachen und weinen, reden oder schweigen. All Ihre Ängste und Hoffnungen teilen wir mit Ihnen. Denn wir wollen Ihnen das Sterben in der Geborgenheit des eigenen Zuhauses ermöglichen - als letztes Geschenk.

Wir sind da, wenn Sie selbst, Angehörige oder Freunde von Ihnen, schwer krank sind und sterben. Wir kommen zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Haus, in Ihre Familie oder zu Ihnen alleine, und begleiten Sie in Ihrer letzten Lebensphase. Sie alleine bestimmen, wie Sie diese Phase gestalten wollen. Wir sind offen für Ihre Bedürfnisse.

 

Schmerzen lindern, Sterben begleiten

Jeder Mensch lebt anders und stirbt anders. Wir sind für alle da. Für den schon lange bettlägerigen Senioren, der sich im Sterben, menschlichen und seelischen Beistand wünscht, genauso wie für die junge Frau, mit der fortgeschrittenen Tumorerkrankung, die mitten im Leben steht und bis zur letzten Minute ihren Familienalltag miterleben möchte.

Wir stellen uns auf Ihre Bedürfnisse ein. Dazu gehört auch, dass wir als palliativmedizinisch geschulte Fachkräfte Schmerzen so gut wie möglich lindern und so "unbeschwertere" Phasen ermöglichen wollen. Dabei geht es uns nicht um das Verlängern oder Verkürzen des Lebens, sondern einfach um das Verbessern Ihrer Lebensqualität, für die Chance, auf Ihre Art Abschied zu nehmen.

 

Den Abschied gestalten, den Anfang wagen

Wie geht es weiter, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist? Während manche Trauernden Ablenkung in Aktivitäten suchen, vertiefen sich andere in ihre eigenen Gedanken. Wir wissen: Jeder Mensch trauert anders und jede Trauer hat ihre Zeit und ihren Ausdruck.

Wenn Sie einen Austausch mit Gleichgesinnten und neue Wege des Abschiednehmens suchen, bieten wir Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten. Gerne führen wir ganz persönliche, intensive Gespräche mit Ihnen alleine. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie unsere TrauerOase besuchen. Was auch immer Ihr Weg ist: Wir gehen ihn mit Ihnen.

 

Die Schwerpunkte unserer Arbeit:

  • Wir möchten die Lebensqualität schwerstkranker Menschen erhalten und wiederherstellen, besonders in ihrer letzten Lebensphase.
  • Wir begleiten Patienten und Angehörige psychosozial und bieten verschiedene Hilfen, die Krankheit und das Sterben zu bewältigen.
  • Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen Sie zu Gesprächen, unterstützen Sie bei Behördengängen, begleiten Sie bei Arztbesuchen, betreuen die Kinder und tun vieles, um pflegende Angehörige zu entlasten.
  • Wir beraten Sie als Angehörige und leiten Sie gerne ganz praktisch bei medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten an.
  • Wir führen Schmerztherapien und eine Symptomkontrolle durch.
  • Wir beraten Sie in Fragen des Sozialrechts und der Finanzen und geben Hilfestellung.
  • Wir begleiten den trauernden Menschen im Einzel-, Familien bzw. Gruppengespräch und organisieren regelmäßige Treffen wie die TrauerOase.
  • Das alles tun wir kostenlos. Ein Grund, warum wir auf Spenden und Mitarbeit angewiesen sind! Helfen Sie als Freund und Förderer, Menschen ihren letzten Willen zu erfüllen.

 

  • Kontakt
Anita Wiese
Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
+49 291 9021-158
+49 151 22293715
+49 291 9021-149
+49 291 9021-158 +49 151 22293715
+49 291 9021-149
+49 291 9021-149
ahpp@caritas-meschede.de
  • Standort
Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
Steinstr. 30
59872 Meschede

Ihr Weg zu uns!

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Downloads

PDF | 681,5 KB

CV Meschede TrauerOase

Den aktuellen Flyer der TrauerOase finden Sie hier als PDF-Download.
PDF | 25,9 KB

Hospiz macht Schule

Die Projektbeschreibung „Hospiz macht Schule“ finden Sie hier als PDF-Download.
PDF | 2 MB

Vorbereitungskurs Hospiz

nach oben

Wohnen und Pflege

  • Senioren- und Pflegeberatung
  • Pflegedienst - unsere Sozialstationen
  • Ambulantes Hospiz und Palliativpflege
  • Tagespflegen
  • Caritas Seniorenzentrum
  • Seniorenwohnungen
  • Hausnotruf
  • CariBIC

Familie und soziale Dienste

  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Erholungswesen
  • Mescheder Tafel
  • Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche
  • Beratung- und Vermittlungsstelle für Kuren
  • Kinderhort
  • Schulkinderbetreuung
  • Agentur für Integration - Migrationsberatung
  • Suchtberatung

Menschen mit Behinderung

  • Montessori Kinderhaus "Arche"
  • Kardinal-von-Galen Schule
  • Marcel-Callo-Haus
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Familienunterstützender Dienst
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB
  • Kontakt- und Beratungsstelle (KUB)

Verband

  • Organe und Geschäftsführung
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland Mitte
  • Quartiersmanagement
  • Werden Sie Mitglied
  • Spenden
  • Links
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-meschede.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-meschede.de/impressum
Copyright © caritas 2021