Mescheder Tafel
Die "Tafel" nimmt aktuell leider keine weiteren Kunden auf.
Auch die Personen, die schon auf der Warteliste stehen, werden in absehbarer Zeit leider keinen Schein erhalten. Die Tafel hat leider ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Da ist einmal der Arbeitsaufwand der Ehrenamtlichen, aber auch die begrenzten Lebensmittelspenden.
Wann es weitergeht, können wir leider noch nicht sagen.
Vielleicht kennt nicht jede*r das Prinzip der Tafel, daher hier eine Beschreibung unseres Projektes in Kurzform:
- Die Tafel ist kein Geschäft oder eine staatliche Einrichtung, sondern ein soziales Projekt.
- Alle, die hier arbeiten sind Ehrenamtliche.
Das bedeutet, dass sie kein Geld für diese Arbeit bekommen und das freiwillig tun. - Wir verteilen Lebensmittel, die wir von Lebensmittelläden gespendet bekommen.
- Es gibt leider keinen Anspruch auf eine Berechtigungskarte.
СТОП (Ukrainisch)
Наразі «Тафель» більше не приймає клієнтів. На жаль, люди, які вже стоять у черзі, найближчим часом не отримають довідку. На жаль, «Тафель» вийшов на межу потужності. На жаль, ми не можемо сказати, коли це продовжиться.
Можливо, не всі знають принцип роботи «таблиці», тому ось короткий опис:
«Тафель» — це не бізнес, а соціальний проект. Кожен, хто тут працює, — волонтери. Це означає, що їм за цю роботу не платять. Ми розповсюджуємо продукти, подаровані продуктовими магазинами. Немає права на картку авторизації.
2001 eröffnete der Caritasverband Meschede einen so genannten "Warenkorb". Auch dort wurden gespendete Lebensmittel an Berechtigte weitergegeben.
Im Sommer 2006 wurden die Räumlichkeiten für den wachsenden Bedarf zu klein. Wir mussten uns etwas Neues suchen und grundsätzlich eine neue Struktur aufbauen. Dazu gehörte auch, dass wir uns dem bundesweit bekannten Verein "Deutsche Tafel e.V." angeschlossen haben.
Seit Januar 2007 gibt es die "Mescheder Tafel" mit einem eigenen Ladenlokal im Ittmecker Weg.
Derzeit (Stand: April 2021) unterstützten wir 500 Familien (ca. 1200 Personen) in unserem Zuständigkeitsbereich (Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg) mit Lebensmitteln. Die Tafelkunden können einmal pro Woche das Angebot der Tafel nutzen. Über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf der Organisation.