Familie und soziale Dienste
Der Berater hört zu. Er kennt solche Situationen und hat Ideen, wie man damit umgehen kann. Er macht Vorschläge für die Betreuung der Kinder, für einen Erholungsurlaub der Mutter und für ein Gespräch mit dem Chef zum Thema Überstunden. Alltag und Normalität in den Beratungsstellen und nur ein Beispiel von vielen.
Ob Mutter-Kind-Kuren, Erziehungsfragen, Lebenskrisen, Fragen rund um das Thema Behinderung, Pflege, Sterbebegleitung, Integration, ob am Telefon, anonym im Internet oder persönlich im Gespräch: Die Mitarbeiter in den Beratungsstellen haben ein offenes Ohr für die Herausforderungen des Alltags, für die Ängste und Sorgen des anderen. Viele unserer Mitarbeiter sind für spezielle Themen qualifiziert.
Doch manchmal muss man kein Fachmann sein, um weiterhelfen zu können. Sondern einfach ein Mensch, der zuhört.