Beratungsstelle Meschede
Wir sind eine seit 1969 bewährte Einrichtung der freien Kinder- und Jugendhilfe.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0-25 Jahre) aus den Städten und Gemeinden Meschede, Bestwig, Eslohe und Schmallenberg (eigene Außenstelle).
Wir sind ein Team aus Fachkräften mit therapeutischer Zusatzausbildung:
- Dr. Kathrin Krick, Dipl.-Psychologin
- Gertrud Budeus,Dipl.-Sozialpädagogin
- Nela Riße, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Bachelor of Arts)
- Petra Kotthoff, Dipl.-Sozialpädagogin
Frau Kommoß, Frau Budeus, Frau Dr. Krick, Frau Riße, Frau Kotthoff
Wem wir helfen:
Eltern,
- die Fragen zur emotionalen und schulischen Entwicklung ihrer Kinder haben, z.B. beim Übergang in den Kindergarten, in die Schule...
- die in einer schwierigen Lebenssituation leben (vor und/oder nach einer Trennung, alleinerziehend, in neuer Partnerschaft...)
- die einen Ansprechpartner für familiäre Belange außerhalb des eigenen Umfelds suchen.
Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
- die außerhalb der Familie vertrauliche Gespräche suchen.
Familien,
- die gemeinsam nach Hilfen zur Bewältigung des Alltags suchen.
Hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Bereichen der Jugendhilfe und Erziehung (Kindergärten, Familienzentren, Jugendzentren, Gemeinde...),
- die fachliche Unterstützung suchen.
Unsere fachlichen Leistungen sind streng vertraulich und für alle Ratsuchenden kostenfrei. Überweisungen und Anträge sind nicht erforderlich. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt, dann bieten wir Ihnen innerhalb von zwei bis vier Wochen einen ersten Termin an.
Wie Sie uns erreichen:
Die Beratungsstelle ist montags bis freitags ganztägig besetzt. Bitte vereinbaren Sie mit uns vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Für telefonische oder persönliche Anmeldungen erreichen Sie uns am besten
- montags und mittwochs, 8:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- freitags 8:00 - 11:30 Uhr.
Zu diesen Zeiten ist Karin Kommoß im Sekretariat für Sie da. Falls Sie uns einmal nicht erreichen, sprechen Sie bitte eine kurze Nachricht auf Band, wir melden uns kurzfristig zurück.
Außerdem können Sie Termine in den Sprechstunden in den Familienzentren wahrnehmen. Die Termine erfahren Sie in den jeweiligen Familienzentren.